Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » 30. August – KlimaFAIR 2025

30. August – KlimaFAIR 2025

Klima bewegt uns – beweg Dich mit!

Samstag, 30. August 2025

Marktplatz, Leipzig

Am 30. August wares soweit!
Die bereits sechste KlimaFAIR fand statt. Dabei verwandelte sich der Leipziger Marktplatz zum Hotspot für alle, die Lust auf Zukunft, gute Laune und jede Menge Inspiration haben: Ab 10 Uhr eröffnet das Organisationsteam die Bühne. Das leichte tröpfeln des Regen hatte sich gelegt und die Sonne blitze zwischen den Wolken hervor. Dank der Billie Peppers und ihren heißen Beats, kamen schon früh einige Zuschauer vor die Bühne. Ein besonderes Highlight war das Grußwort von Frau Simone Ariane Pflaum des Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Ihre besonders wertschätzenden Worte ließen uns freudig in den Tag starten. Nach der musikalischen Überleitung der Peaceman & The Gang, hielt Dr. Karsten Haustein ein besonders wichtigen Vortrag zur Verwobenheit von Klimakrise und Demokratiekrise. Eine tiefere Diskussion zu diesm Thema fand dann am Nachmittag statt mit Vertretern aus unterschiedlichen Bereichen. Es ging tief rein und wies auch diverse Blickwinkel auf. Ein Thema was uns immer mehr beschäfigen wird und zunehmend mehr Aufmerksamkeit benötigt.

Nicht zu vergessen ist natüürlich das Thema Energie, sowohl was die Zukunft an Solarenergie angeht, welches heiß diskutiert wurde und wo einiges an neuen Entwicklungen und POtentialen zum Vorschein kam, auch das Thema Wärmewende wurde thematisiert. Die Stadt Leipzig ist mitten in der Entwicklung un des Ausbaus des Fernwärmenetzes. WIe es darum steht und wie es politisch diskutiert wird, wurde mit Staatsminister Dirk Panter (SPD) auf der Bühne besprochen.

Aber nicht alles dreht sich nur ums Klima! Nein! Wichtiger den je ist das Artensterben! Wir befinden uns in einer beängstigenden Biodiversitätskrise. Und auch dazu luden wir Fachexperten zur Diskussion. Wir müssen KLimakrise und Biodiversitätskrise zusammen denken. Das eine bedingt das andere. Aber das STerben findet leise statt, daher müssen wir laut werden und uns für unsere Umwelt, Arten, Natur einsetzten. Wir müssen ihnen eine Stimme geben!

Alle Podien könnt ihr natürlich auf unserem Youtube-Kana nachschauen. Also unbedingt liken und Folgen!

Wir sehen uns 2026!!

Für alle weiteren Fragen stehen wir euch gern per Mail unter klimaFAIR@protonmail.com zu Verfügung.

Wenn euch die KlimaFAIR als wiederkehrendes Projekt gefällt und ihr uns unterstützen wollt, damit das auch so bleibt, dann würden wir uns sehr über eine kleine Spende freuen! Denn glaubt uns, wenn wir euch sagen, dass wir es noch nie so schwer hatten an Fördermittel zu kommen, wie in diesem Jahr. Das hat uns leider massiv zurück geworfen, weil viele Nachtstunden für das Schreiben von Fördermittelanträgen draufgingen, anstatt z.B. das Bühnenprogramm oder andere schöne Dinge für unsere lieben Besucher*innen zu planen.
Daher freuen wir uns sehr, wenn ihn uns auf unserer Spendenseite unterstützt.
Danke!

UNSER BÜHNENPROGRAMM !

10:00 Uhr

Musik mit den Billie Peppers (Musikschule Leipzig)

10:45 Uhr

Eröffnung der KlimaFAIR mit Simone Ariane Pflaum (Leitung Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz)

11:15 Uhr

Musik mit Peaceman & The Gang (Musikschule Leipzig)

12:00 Uhr

Was haben Klimakrise und Demokratiekrise gemeinsam?
Vortrag Dr. Karsten Haustein (Klimaforscher)

13:00 Uhr

Musik mit Equ Stephan

13:30 Uhr

Panel Solarresilienz: Welche Rolle spielt Photovoltaik für Leipzig als klimaresiliente Stadt? Expert*innen aus Politik und Praxis diskutieren (Deutsche Gesellschaft Sonnenenergie (DGS))

Moderation: Dominic Memmel

14:45 Uhr

Panel Biodiversität: Wie es um die Biodiversität in Leipzig steht, erörtern Verantwortliche aus der Stadtpolitik im Austausch mit Expert*innen aus der Forschung u.a.

Wolfram Günther (Sächischer Landtag Die Grünen)

Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt (BUND Sachsen),
Prof. Christian Wirth (Pflanzenökologe) und
Prof. Dr. Steffen de Rudder (Städtebau)

Moderation: Jürgen Kasek

16:00 Uhr

Panel Zeitenwende: Wie hart wird der Rollback für Demokratie und Klima? Unter anderem mit Michaela Koschak (Diplom-Meteorologin und Klimakommunikatorin), Manuel Rist (Wiss. Mitarb./Nachhaltigkeitsmanager Universität Leipzig), Claus Leggewie (Sozialwissenschaftler und Autor), Hannah Monnin (Umweltwissenschaft) und Florian Teller (Farn Verein: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz)

Moderation: Dominic Memmel

17:00 Uhr

18:00 Uhr

Panel Wärmewende: Der sächsische Wirtschaftsminister
Dirk Panter im Gespräch mit Kerstin Kranich (Energieberatung) und Karsten Rogall (Stadtwerke Leipzig), Michael Neuhaus (Die Linke), Gesine Sommer (Leiterin Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung Leipziger Land

Moderation: Bettina van Suntum

19:30 Uhr

Abschlusskonzert mit Boogie DNA

21:00 Uhr

Ausklang der KlimaFAIR – Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist logo-instagram_klein-2.jpg

Folgt uns gerne auf unserem Instagram-Kanal! Kurzfristige Änderungen kann es immer geben, dort werden wir euch genau wie hier auf dem Laufenden halten.

Kontaktdaten:

Email: klimaFAIR@protonmail.com

Projektteam:

Lisa Falkowski Tel.: 01736753725

Martin Rebmann

Thomas Gärtner

Anne E.

Scroll Up