

Großdemo am 29.05.2022 – Keine neuen Autobahnen! Moore schützen!

Seit gut eineinhalb Jahrzehnten setzen sich Menschen gegen das größte, teuerste und klimaschädlichste Autobahnprojekt Deutschlands ein. Nach vielen Jahren des Widerstands kommt es jetzt zum großen Showdown in Leipzig vor dem Bundesverwaltungsgericht: Der erste Bauabschnitt wird beklagt.
Mit über 200 Kilometern Länge ist die A20 der längste Autobahnneubau des Bundesverkehrswegeplans 2030 und macht damit ein Viertel der Gesamtstrecke aller in Planung befindlichen Autobahnen aus. Die Strecke verläuft dabei zu großen Teilen durch Moore.
Mehr über die Aktionen vom 29. bis 31.05. unter: https://a20prozess.de/#a20-actions
Warming Stripes auf der Sachsenbrücke!

Auf der Suche nach einer besseren Vermittlung von Klimafakten entwickelte der Klimawissenschaftler Ed Hawkins 2018 die Warming Strips, die Klimastreifen, die anhand eines Farbspektrum von blau (kälter) über weiß bis rot (wärmer) die Veränderung der globalen Durchschnittstemperatur sehr schnell erfassbar darstellt. Wir bringen diese Warming Stripes jetzt dauerhaft und in einer Fläche von ca. 70m x 6m auf die Sachsenbrücke und haben für die Finanzierung der noch nicht gedeckten Kosten ein Crowdfunding auf Startnext gestartet. Macht mit! https://www.startnext.com/stripes
Alle weitere Infos zum Projekt findet ihr unter: https://sachsenbruecke.de
Globaler Klimastreik am 25.03.2022

Ob Corona oder Krieg, die Klimakrise ist die weitaus gefährlichere Bedrohung für unser aller Überleben. Aus diesem Grunde findet global der Klimastreik am 25.03.2022 statt.
Leipzig ist natürlich wieder mit dabei, denn auch uns werden die Folgen der Klimakrise treffen!
Alle Infos zum globalen Klimastreik am 25.03.2022 findet ihr hier
Hitzeforum in Leipzig am 24.03.2022

Hitze betrifft uns alle, ist bereits jetzt ein relevantes Public Health Thema und wird im Rahmen der
Klimakrise zu einer deutlichen Krankheitslast führen, wenn wir uns der Hitze nicht anpassen.
Aber wie? Handeln können wir auf allen Ebenen – das reicht vom Selbstschutz über die Unterstützung
von Mitmenschen hin zu öffentlicher Sensibilisierung, Notfallplänen für Gesundheitseinrichtungen,
gezieltem Schutz von vulnerablen Gruppen, und gesundheitsfördernder Städteplanung.
Für erfolgreichen Hitzeschutz braucht es interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Alle weiteren Infos findet ihr hier
Bundesweiter Eiffelturmtag am 11.12.2021

Nachdem wir Ende Oktober/Anfang November mit einer Eiffelturm-Motivaktion die Glasgower EU-Klimakonferenz begleitet haben und an alle 736 Mitglieder des Bundestags Eiffelturm-Postkarten verschickt haben, findet am 11. Dezember 2021 der bundesweite Eiffelturmtag statt. Sechs Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens ist die Welt noch zu weit davon entfernt das 1,5-Grad-Limit einzuhalten.
Auch in Leipzig übergeben wir dazu kleine Eiffeltürme an Leipzger Abgeordneten des Deutschen Bundestages als Appell, unsere Grundrechte zu schützen und die 100-Tage-Forderungen der Fridays for Future und Scientists for Future einzuhalten.
Weiterlesen über den Eiffelturmtag und die Kundgebung am 11.12. auf dem Marktplatz in Leipzig
Jetzt geht es nach Berlin!

Am 22.10. streiken auch wir mit FFF zentral im Berliner Regierungsviertel! Kommt mit!
Ihr erinnert Euch: Der letzte globale Klimastreik am 24.09. war überwältigend. 620.000 Menschen gingen für ambitionierten Klimaschutz in der Politik auf die Straßen – und so viel positive Energie lag in der Luft. Auch Berlin muss wieder richtig groß werden, denn wir wollen den Politiker*innen mit der Macht der Straße klarmachen, dass sie bei den Koalitionsverhandlungen endlich die Maßnahmen festschreiben, mit denen das 1,5°C-Versprechen eingehalten werden kann. JETZT braucht es endlich KONKRETE und WIRKSAME Schritte für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit!
Wir sehen uns in Berlin!
#IhrLasstUnsKeineWahl #berlin #regierungsviertel #bundesregierung
#parentsforfuture #fridaysforfuture #UprootTheSystem
Klimastreik am 24.09.2021 in Leipzig
Am 24.09. streiken wir global in über 100 Ländern und Städten, so auch bei uns in Leipzig. Zentraler Treffpunkt ist am 24.09. 14:00 Uhr in der Goethestraße. Zusätzlich gibt es Zubringer-Demos, die bereits vorher aus allen vier Himmelsrichtungen starten.
Alle Infos findet ihr auf: https://fffleipzig.de/allefuersklima/

Stimm für mich – Enkel schreiben an ihre Großeltern
Der Klimastreik naht und mit ihm die Bundestagswahl.
Eine Wahl, die in Anbetracht der Dringlichkeit der Klimakrise eine sehr wichtige Wahl ist.
Doch viele derer, die die Entscheidungen der nächsten Bundesregierung tragen müssen, dürfen noch gar nicht wählen.
Daher haben wir einen Brief, stellvertretend für die junge Generation an die Großeltern, verfasst und bitten euch, diesen zu teilen.
Zu dem ganzen Artikel geht es hier: https://leipzigfuersklima.de/projekte/klimabrief/
Die Bundestagswahl zur Klimawahl machen

Spätestens seit dem verheerenden neuen IPCC-Bericht ist klar, dass es ein „Weiter so“ in der deutschen Klimapolitik auf keinen Fall geben darf. Leider haben die aktuellen Regierungsparteien SPD und CDU das immer noch nicht begriffen und halten an ihren Wahlprogrammen fest, die nicht im Ansatz mit dem 1,5 Grad-Limit vereinbar sind.
Unterstützt uns dabei per Petition eine Veränderung herbei zu führen.
Zu dem ganzen Artikel geht es hier: https://leipzigfuersklima.de/projekte/btw21istklimawahl/
Tick! Tack! – Unsere Zeit läuft ab

Uns bleiben nur noch etwas mehr als 6,5 Jahre, bis unser CO2 Budget aufgebraucht ist, bei dem wir die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen können. (Nach Berechnungen des MCC Berlin)
Nach dieser Marke würde die Klimakrise extrem bedrohliche Ausmaße annehmen.
Um das zu verhindern, müssen wir jetzt konsequent handeln.
Doch damit Politik und Gesellschaft mehr für den Klimaschutz tun, müssen sie sich der Dringlichkeit des Problems bewusst werden. Deswegen wollen wir aus dem Bündnis “Leipzig fürs Klima”, dass eine gut sichtbare CO2-Anzeige im Zentrum der Stadt Leipzig aufgestellt wird.
Hier geht es direkt zur Spendenkampagne:
https://www.betterplace.org/de/projects/96866-co2-countdown-anzeige-in-leipzig
Und falls ihr euch erst noch einlesen wollt, gibt es hier weitere Infos:
https://leipzigfuersklima.de/projekte/co2uhr/
Klima bewegt uns – Beweg dich mit!

Samstag, 10. Juli 2021, 10 bis 19 Uhr
Wilhelm-Leuschner-Platz, gegenüber der Stadtbibliothek, Leipzig
Auf Leipzigs erster Klimamesse, der KlimaFAIR, suchen über 20 Leipziger Klimaorganisationen den Kontakt zu dir! Du willst wissen, was wir machen, wie du uns unterstützen oder sogar selbst aktiv werden kannst?
Dann komm vorbei und sprich uns an!
Was es alles auf der Klimamesse zu sehen gibt, erfahrt ihr unter https://leipzigfuersklima.de/projekte/klimafair/
Erste Klimabuchmesse Deutschlands

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse (27. bis 30. Mai) und „Leipzig liest extra“ präsentieren die Parents for Future Deutschland gemeinsam mit den Writers for Future, Leipzig fürs Klima und vielen anderen Klimaschutzverbänden hier Veranstaltungen, Lesungen und Suchtipps rund um Klimabücher.
Das ganze Programm unter https://leipzigfuersklima.de/projekte/klimabuchmesse/
Klimagruppen in Leipzig

Klimaschutz- und Klimagerechtigkeitsgruppe in Leipzig kennenlernen unter: https://leipzigfuersklima.de/klimaschutz-klimagerechtigkeit-gruppen-in-leipzig/
Klimastreik in Leipzig am 19.03.

Leipzig ist beim globalen Klimastreik am 19.03. dabei! Hier findest du alle Infos
Unterstütze unsere Bürgereinwände zum Haushaltsentwurf 2021/22

Ohne ausreichende finanzielle Untersetzung wird auch die Umsetzung der kommenden Klimaschutzmaßnahmen weiterhin verzögert. Hier beschreiben wir, wie du unsere Bürgereinwände unterstützen kannst!
Bilder des Eiffelturmtages

Zum Eiffelturmtag am 05.03.2021 habt ihr uns ganz viele wunderbare Bilder geschickt. Hier geht es zur Bildergalerie „Eiffelturmtag in Leipzig“.
Ihr möchtet selbst einen Eiffelturm als Symbol des Pariser Klimaabkommens basteln?

Die Klimakrise ist die größte globale Bedrohung für die Menschheit. Wir brauchen weitreichende Maßnahmen um eine Katastrophe abzuwenden. Global und auch hier vor Ort in Leipzig.

Wir fordern eine Politik, die das anerkennt und dieser Aufgabe gerecht wird. Wir werden alle gemeinsam Druck auf die Politik ausüben. Denn eins ist klar: So kann es nicht weitergehen!

Leipziger Klimaverbände gemeinsam
Leipzig ist bunt und vielfältig. Wir wollen so viele lokale Umweltaktive wie möglich vereinen, um gemeinsam vor Ort etwas zu bewegen.