

Bilder des Eiffelturmtages
Zum Eiffelturmtag am 05.03.2021 habt ihr uns ganz viele wunderbare Bilder geschickt.
Hier geht es zur Bildergalerie „Eiffelturmtag in Leipzig“

Unterstützt Bürgereinwände zum Haushaltsentwurf 2021/22
Geht auf den Link zur Webseite der Stadt Leipzig, scrollt etwas herunter und sucht euch einen ersten Einwand heraus, den ihr unterstützen wollt. Wenn ihr auf den Einwand in der Auflistung klickt, öffnen sich Details zum Einwand und in dieser Detailansicht findet ihr den Button (Link) „Unterstützen“.
Wenn ihr diesen klickt, gelangt ihr zum Webformular. Ihr könnt dort mehrere Anträge mit einem Häkchen auswählen. Nachdem ihr euren Namen und eure Adresse eingegeben und Bedingungen zugestimmt habt, müsst ihr nur noch auf „Unterstützung abgeben“ klicken. Das wars.
Unterstützen können alle mit Hauptwohnsitz in Leipzig und zwa ohne Alterseinschränkung, auch Kinder haben eine Stimmt, um einen Einwand zu unterstützen.
Die von uns eingebrachten Bürgereinwände haben die Nummern BE 0065 bis BE 0069, wenn ihr alle unsere Einwändungen unterstützen möchtet, müssen es insgesamt 7 Häkchen sein.
Hier entlang zum Unterstützen: https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/stadtverwaltung/haushalt-und-finanzen/buergereinwaende/

5. März ist Eiffelturmtag – Hier gibt es die Eiffelturm Bastelanleitung
Lade dir hier die Bastelanleitung für deinen Eiffelturm herunter:
Ihr habt eventuell schon unseren großen Eiffelturm gesehen, der aktuell immer wieder an verschiedenen Stellen in Leipzig unterwegs ist und Unterschriften für mehr Zielgenauigkeit, mehr Krisenbewusstsein, mehr Verantwortung, mehr Transparent und mehr Beteiligung sammelt. Der Eiffelturm steht damit symbolisch für das Pariser Klimaschutzabkommen, zu dem sich die Staatengemeinschaft dazu bekannt haben, die größtmöglichen Anstrengungen zu unternehmen die Erderhitzung bei 1,5°C zu stoppen.
Auch Leipzig muss seinen Beitrag leisten und deutlich Treibhausgasemissionen senken. Diese Anstrenungen müssen im Energie- und Klimaschutzprogramm 2030, welches aktuell von der Stadt erarbeitet wird, in Form von konkreten Maßnahmen benannt und diese dann auch schnellstmöglich umgesetzt werden. Schnellstmöglich heißt dabei auch, dass im aktuellen städtischen Haushaltplan 2021/22 die dazu notwendigen finanzielle Mittel für Klimaschutzmaßnahmen eingestellt werden müssen.
Mit den oben benannten Haushaltsanträgen bzw. Bürgereinwänden haben wir konkrete Forderungen eingebracht. Um auf diese Einwände und unsere Forderungen aus dem Forderungspapier in den noch laufenden Haushaltsverhandlungen noch mehr Gehör zu verschaffen, rufen wir am 5. März zum Eiffelturmtag auf.
Und ihr könnt dabei mitmachen! Bastelt, malt oder druckt einen Eiffelturm und postet am 5. März ein Foto von euch und eurem Eiffelturm in den Sozialen Medien mit den Hashtags #Eiffelturmtag und #LeipzigFürsKlima. Darüber hinaus könnt ihr über diese Aktion auf Orte in Leipzig hinweisen, die für euch bereits heute sichtbar von der globalen Klimakrise bedroht sind, indem ihr genau dort euren Eiffelturm für die Fotos platziert.

Die Klimakrise ist die größte globale Bedrohung für die Menschheit. Wir brauchen weitreichende Maßnahmen um eine Katastrophe abzuwenden. Wir fordern eine Politik, die das anerkennt und dieser Aufgabe gerecht wird.

2019 hat uns als Klimagerechtigkeitsbewegung stark gemacht. 2020 setzen wir noch einen drauf. Wir werden alle gemeinsam Druck auf die Politik ausüben. Denn eins ist klar: So kann es nicht weitergehen! Alle Informationen zu 2020 werden bald hier veröffentlicht.
Leipziger Klimaverbände gemeinsam
Leipzig ist bunt und vielfältig. Wir wollen so viele lokale Umweltaktive wie möglich vereinen, um gemeinsam vor Ort etwas zu bewegen. Nähere Informationen werden bald veröffentlicht.